Ohne Leistungsdruck: denn wichtiger als die äussere Perfektion ist, was in unserem Inneren geschieht. Wir sind konzentriert innerhalb der eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Ohne uns zu vergleichen. Im klassischen Hatha Yoga werden keine Hilfsmittel benutzt.
Fortschritte geschehen aus eigener Anstrengung und durch Übung. Die Asana werden mit Leichtigkeit vermittelt und lassen Experimente zu. Der Körper wird flexibler, kräftiger und leicht.
Wenn man Hatha Yoga über einen längeren Zeitraum übt, wird man bald merken, dass sich nicht nur auf der körperlichen Ebene etwas verändert, sondern auch im seelisch-geistigen Bereich. Das äussert
sich durch klares Bewusstsein im Alltag, mehr Geduld, wir verlieren nicht mehr so schnell die Fassung und eine liebevollere Beziehung zu unseren Mitmenschen und der Umwelt wird spürbar.
Im Yoga kommt es nicht auf die äussere Leistung an. Es soll alles organisch und harmonisch wachsen. Nach einer hingebungsvollen Yogastunde fühlt man sich erfrischt.
Wir üben mit viel Hingabe an den Moment, Freude und Humor, spielerisch leicht. Jeder Mensch jeglicher Beweglichkeit wird sich wohlfühlen, denn die Fähigkeit aller, sich zu spüren wird
aktiviert, und so erkennst Du selbst Dein persönliches Wachstum in der Körperstellung.
Wir benötigen dazu keine Hilfsmittel. Die Yogapraxis wirkt sich jeden Tag anders aus, ganz Deinen Bedürfnissen entsprechend. Du findest Führung durch Anleitung mit Worten und sanfter Unterstützung
mit Berührung durch mich bei Bedarf.
Nach einer Yogalektion ist es besonders erfrischend, sich im eigenen Körper beweglich, leicht und kraftvoll zu fühlen, und zudem wach im Geist und voller Achtsamkeit zu sein.
Ein grosses Anliegen ist es mir, dass in Dir nach der Yogalektion Dein innerer Zustand von Liebe und Frieden finden wachgerufen wird. Diese Quelle liegt in Deinem Herzen.
Nach der Yogalektion hinterlassen Innere Klarheit und emotionale Balance in Dir und um Dich Harmonie.
Wenn man sich keine Zeit lässt, dann verliert man etwas, sein bestes:
sich selbst.
Yoga ist eine ganzheitliche Methode. Über Körperübungen werden Körper, Geist und Seele in einen Zustand von Harmonie und Stille gebracht. Jede Übung ist im Grunde eine Meditationsübung, ein
Einswerden mit sich selbst. Sie ist Harmonisierung der Persönlichkeit durch Befreiung von Unruhe, Zerstreuung und Zersplitterung. Der Feind Nummer Eins im Yoga ist die Hastigkeit, die Eile und die
Befürchtung, man könnte etwas versäumen, wenn man sich Zeit lässt.
|
|
|